Was du wissen solltest,
wenn dich ein Problem plagt!

Zwischen Selbstliebe und Egozentrik: Das breite Spektrum des Narzissmus und wie wir uns davor schützen

Inhalt des Beitrags

Narzissmus – ein Name, der in der Psychologie oft verwendet, aber auch missverstanden wird. Beim Narzissmus geht es um mehr, als nur um ein großes Potenzial an Selbstliebe oder Eitelkeit. Tiefer gesehen ist der Narzissmus ein sehr komplexes psychologisches Phänomen, das ganz verschiedene Auswirkungen auf seine Mitmenschen haben kann.  

Heute werden wir uns mit diesem Thema mal näher beschäftigen. 

Was ist ein Narzisst, warum verhält er sich so, wie er sich verhält, wie erkennt man ihn und wie geht man am besten mit ihm um?  

Aber fangen wir vorne an. Denn er treibt sein Unwesen öfter als gedacht. 

Was ist ein Narzisst?

Der Narzisst – Ein Wort, hinter dem sich viel verbirgt. 

Ein Narzisst ist ein Mensch, der hauptsächlich an sich selbst denkt, wenig Empathie für seine Mitmenschen empfindet und ein großes Bedürfnis nach Bewunderung hat.  

Er glänzt selten mit Einfühlungsvermögen den Menschen gegenüber, mit denen er es täglich so zu tun hat.   

Viele sagen sogar, er ist komplett gefühllos. Grundsätzlich denkt er gerne erstmal an sich selbst. Das ist kein Geheimnis. 

Man nennt es auch “übermäßiges Selbstinteresse”

Und dieses große Selbstinteresse zeigt sich dann auf verschiedene Art und Weise. 

Von der ganz offensichtlichen Selbstbewunderung bis hin zu einer schwer durchschaubaren Form der krankhaften Selbstbezogenheit. Die Ausprägungen müssen nicht immer extrem sein, deshalb ist es meistens schwer, eine narzisstische Person zu entlarven.  

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Typen

Man unterscheidet zwischen dem “grandiosen Narzissmus”, der durch übermäßige Selbstbewunderung und Größenwahn gekennzeichnet ist, und dem “vulnerablen Narzissmus”, der von einem tiefen inneren Gefühl, nicht gut genug zu sein, und Angst geprägt ist. 

Warum verhält sich ein Narzisst so wie er sich verhält?

Die Gründe für das Verhalten eines Narzissten sind vielseitig und können verschiedene Ursachen haben.     

Einer der Hauptgründe ist oft ein tiefes Gefühl der Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl – auch wenn das erstmal schwer zu glauben ist. Und diesen Mangel an Selbstwert kompensiert er dann gerne mit übermäßigem Streben nach Anerkennung und Bewunderung. Es soll ja schließlich keiner merken, dass er im Grunde ein Schwächling ist. 

Narzissten neigen grundsätzlich dazu, ihr Selbstwertgefühl von äußeren Dingen und Quellen abhängig zu machen. Dazu gehören z.B. Lob, Erfolg oder der Besitz bestimmter Dinge (aber auch der Besitz von bestimmten Menschen).  

Diese Abhängigkeit von Besitz und Bestätigung führt dann zu einem verrückten Selbstbild und diesem ständigen Bedürfnis nach Bewunderung.    

Wo liegen die Wurzeln?

Die Ursprünge des Narzissmus können in der Kindheit liegen, wo traumatische Erfahrungen oder eine nicht intakte familiäre Situation zu einem gestörten Selbstbild führten. 

Kinder, die entweder zu wenig oder sogar auch zu viel gelobt wurden, können Schwierigkeiten haben, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und neigen dazu, narzisstische Züge als Bewältigungsmechanismus zu entwickeln und ein narzisstisches Leben zu führen.  

Diese frühkindlichen Erfahrungen prägen nämlich das spätere Verhalten und die Persönlichkeitsmerkmale eines narzisstischen Menschen.        

Wie erkennt bzw. entlarvt man einen Narzissten?

Einen Narzissten zu erkennen kann schon mal schwierig sein, weil er meistens charmant und selbstbewusst auftritt. Trotzdem gibt es ein paar deutliche Anzeichen, auf die man achten kann.           

Ein Narzisst zeigt meistens ein großes Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung, gepaart mit einem Mangel an Empathie für andere. Er kann aber auch übermäßig manipulativ sein, um seine eigenen Ziele zu erreichen, und neigt dazu, andere für sein eigenes Versagen verantwortlich zu machen. 

Außerdem reagieren Narzissten meistens extrem empfindlich auf Kritik und versuchen, ihr Selbstwertgefühl durch das Herabsetzen der anderen aufrechtzuerhalten. 

Nicht jeder Narzisst muss aber mehrere dieser Eigenschaften haben – manchmal ist auch nur eine besonders ausgeprägt, was das Erkennen dann deutlich schwieriger macht. 

Narzissten Schachmatt setzen

Der Umgang mit Narzissten kann herausfordernd sein, aber es gibt ein paar Strategien, um mit ihrem Verhalten umzugehen und sie zu entwaffnen. 

Eine Möglichkeit ist es, klare Grenzen zu setzen und zu versuchen, sich nicht von ihren manipulativen Taktiken einschüchtern zu lassen. 

Wichtig ist, sich selbst zu schützen und sich nicht in ihre Dynamik hineinziehen zu lassen. 

Wenn man sich auf seine eigenen Bedürfnisse konzentriert und sich von dem „Drama”, das sie gerne an den Tag legen, distanziert, verringert man damit ihre Macht. 

Außerdem kann es auch hilfreich sein, Mitgefühl zu zeigen und Verständnis für ihre Unsicherheiten zu entwickeln, ohne jedoch ihr schädliches Verhalten zu tolerieren. 

dm-harmonics-narzissmus-schachbrett-figuren

Aber das ist leichter gesagt als getan. Besser du kümmerst dich darum, dass Narzissten dieses Spiel nicht mit dir spielen können.   

Lass sie ihr Spielchen treiben, mit wem sie wollen, aber nicht mehr mit dir.

Aber wie soll das funktionieren?

Jeder Mensch macht mal Fehler und keiner ist perfekt. Aber darum geht es nicht, wenn man von narzisstischen Menschen spricht. Denn der Narzisst lebt tagtäglich mit diesen Verhaltensweisen als Charaktereigenschaft und nicht nur, wenn er mal mit dem falschen Fuß aufgestanden ist. Das ist der kleine, feine Unterschied.   

Jetzt weißt du schon mehr über das Wesen der Narzissten und kannst dich vielleicht ein bisschen besser vor ihnen schützen. Effektive Unterstützung dabei bekommst du in Zukunft durch den Schutzschild deines Unterbewusstseins. Er kann verhindern, dass sie mit ihrem Verhalten deine Energie rauben, dich klein halten oder dein Selbstbewusstsein rauben und zerstören.   

Frei von Fremd- und Selbstsabotage

Für ein selbstbestimmtes Leben

DMH-Methode "Deine Essenz des Glücks"

Meistens hält sich in jedem Umfeld von uns ein Narzissten versteckt, aber du kannst leider nicht allen aus dem Weg gehen. Mit dieser Audiodatei stehst du deinem Kollegen, Chef, deiner „etwas schwierigen“ Schwiegermutter, oder wem auch immer, ab jetzt gelassener gegenüber. 

Natürlich ist nicht jeder, der mal etwas Selbstliebe zeigt, ein Narzisst, genauso wie nicht jeder, der etwas Egozentrik zeigt, automatisch auch so veranlagt sein muss. Aber es ist eben ein Kraut gegen Menschen gewachsen, die uns schwächen oder unsere Energie rauben wollen, und wir müssen uns das Leben ja nicht unnötig schwer machen.  

Dem Störenfried gezielt aus dem Weg gehen und ihn Schachmatt setzen

Man kann sagen, ein Narzisst besitzt eine spezielle Psyche und glänzt als komplexes Wesen. Wenn wir die Natur dieser speziellen Spezies erst einmal durchschaut und verstanden haben, lebt es sich nicht nur leichter, sondern wir können ihn auch entwaffnen – jedenfalls uns gegenüber.     

Überlasse deshalb die Psyche und den eigenen Alltag der Narzissten den “Profis” und achte in erster Linie lieber auf dich selbst.    

Was sagen die Kunden dazu?

24. März 2025

Ich kann noch nicht so richtig sagen. Es wirkt schon recht gut. Ich fühle mich sicherer

Ute
22. März 2025

Ich habe die Audio einen Monat lang angehört – ganz automatisch – gehörte zum Tagesablauf. Dann spürte ich mehr Selbstvertrauen und ich hatte den Mut für mich einzustehen.

Ist sehr hilfreich

Charlotte
11. Februar 2025

Ich bin dann mal weg – endlich auf dem Weg meine eigenen Ideen und Wünsche zu leben. Es erfüllt mich mit tiefer Freude und Liebe! Ich merke es in erster Linie in meinem Inneren: Tiefe Zufriedenheit und Liebe finden Platz in meiner Brust. Jetzt lebe ich meinen Beruf und führe ihn nicht mehr aus mit Angst vor Bewertungen. Dafür danke ich dem Team und ganz besonders dir – Andreas !

Elle

Suche weitere spannende Beiträge...

Suchanregungen: SelbstliebeWillenskraftWundercodesSeelenplan

Wähle dein Interessensgebiet...
Glück & Persönlichkeitsentwicklung
Grundlagen - ein besseres Leben
Beziehungen & Liebe
Geld & Wohlstand
Beruflicher Erfolg
Gesundheit
Was du wissen solltest,
wenn dich
ein Problem plagt!

Jetzt kostenfrei am Webinar teilnehmen

Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden und erhalte die geballte Ladung an Mehrwert. 

Erfahre als Erstes von unseren neuen Aktionen und erhalte grandiose Angebote für dein besseres Leben.

Suche, was dich interessiert...

Suchanregungen: SelbstliebeWillenskraftWundercodesSeelenplan

Wähle dein Interessensgebiet...
Glück & Persönlichkeitsentwicklung
Grundlagen - ein besseres Leben
Beziehungen & Liebe
Geld & Wohlstand
Beruflicher Erfolg
Gesundheit

Finde, was zu dir passt...